Kirche weltweit

Anderen Menschen auf Augenhöhe begegnen. Unsere Kirchgemeinde engagiert sich interkulturell und weltweit vernetzt.

Die Reformierte Kirche Worb versteht sich als Teil der weltweiten christlichen Kirche. Sie beteiligt sich deshalb auf vielfältige Art an der Globalisierung der Hoffnung. Die OeME-Kommission wirkt auf eine weltoffene, ökumenische und solidarische Kirche hin, die sich einsetzt für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung.

Wie können wir helfen?

Unten finden Sie Informationen zu aktuellen Kampagnen und Projekten in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Migration oder Umweltschutz.

Spenden

Ökumenisches Projekt "Begegnung mit Menschen auf der Flucht"

Der Walkringer Verein "Begegnung mit Menschen auf der Flucht" engagiert sich für die Menschen im Rückkehrzentrum Enggistein in Zusammenarbeit mit den Kirchgemeinden in Worb und weiteren Freiwilligen.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die wichtige Arbeit des Vereins "Begegnung mit Menschen auf der Flucht" und bringen Sie etwas Licht in den Alltag der Menschen im Rückkehrzentrum Enggistein.

Herzlichen Dank!

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserem Flyer

Ökumenisches Projekt Sammelkonto
3076 Worb
Postfinance Konto CH62 0900 0000 3073 0191 7

QR-Code Konto folgt

Ihr Beitrag ist auch mit TWINT willkommen.

QR-Twintcode folgt

Projekt "Spielplatz Gutshof"

Ein Spielplatz stellt einen wichtigen Beitrag an ein Grundbedürfnis aller Kinder dar: gemeinsam zu spielen und sich auszutoben. Im Rückkehrzentrum «Gutshof Enggistein» leben rund 30 Kinder mit ihren Familien zum Teil während mehreren Jahren in engen Platzverhältnissen.

Im vergangenen Jahr hat der Eigentümer und Vermieter des Gutshofs eine Fläche für einen Spielplatz direkt neben den Wohngebäuden zur Verfügung gestellt. Die Reformierte Kirchgemeinde Worb will diese Gelegenheit nutzen und hat dazu das Projekt «Spielplatz Gutshof» gestartet. Der Spielplatz soll den Kindern in ihrer schwierigen Situation, für die sie keine Verantwortung tragen, Momente der Unbeschwertheit ermöglichen.

Mehr zum Projekt finden Sie im Flyer (folgt)

Für Fragen oder für die Zustellung eines detaillierten Projektbeschriebs stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (2anita.vogt@bluewin.ch oder 079 229 70 08).

Wir und die betroffenen Kinder würden sich sehr freuen, wenn Sie die Realisierung des Spielplatzes finanziell unterstützen und ermöglichen würden.

Die Kinder des Rückkehrzentrum und wir, danken Ihnen herzlich!

Spenden Projekt "Spielplatz Gutshof"
CH74 0636 3239 2717 9509 4

QR-Code Konto folgt